Rechtsanwalt Reime hilft

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat bekannt gegeben, dass sie gegen die Weltrendite Finanzdienstleistung GmbH ermittelt. Das Unternehmen wird verdächtigt, ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen angeboten zu haben.

Was bedeutet das für Anleger, die bereits in die Weltrendite Finanzdienstleistung GmbH investiert haben?

Anleger sollten die Situation zunächst einmal ruhig und sachlich analysieren. Die BaFin-Ermittlung ist ein ernstzunehmendes Zeichen, aber es bedeutet nicht automatisch, dass das Geld verloren ist.

Folgende Schritte sollten Anleger jetzt unternehmen:

  • Alle Unterlagen und Verträge zur Investition zusammenstellen: Dazu gehören zum Beispiel der Investitionsvertrag, Kontoauszüge und Prospekte.
  • Kontakt zu einem spezialisierten Rechtsanwalt aufnehmen: Ein Rechtsanwalt mit Erfahrung im Kapitalanlagerecht und BaFin-Verfahren kann die rechtlichen Möglichkeiten im Einzelfall prüfen.
  • Prüfen, ob und welche rechtlichen Schritte möglich sind: Je nach Sachlage können zivilrechtliche Ansprüche gegen das Unternehmen geltend gemacht werden, Strafanzeige erstattet oder Forderungen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens angemeldet werden.

Die Erfolgsaussichten, das investierte Kapital zurückzuerhalten, sind ungewiss und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die finanzielle Situation des Unternehmens und die Erfolgsaussichten der rechtlichen Schritte.

Um sich in Zukunft vor solchen Situationen zu schützen, sollten Anleger folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  • Prüfen, ob das Unternehmen von der BaFin zugelassen ist: Diese Information ist in der Unternehmensdatenbank der BaFin öffentlich zugänglich.
  • Sich umfassend über das Unternehmen und das angebotene Investment informieren: Dazu gehört auch die Einholung von unabhängigem Rat.
  • Skeptisch sein, wenn die versprochenen Renditen ungewöhnlich hoch sind: Dies kann ein Warnsignal für ein hohes Risiko oder sogar Betrug sein.

Weitere Informationen:

Es ist wichtig, dass Anleger ihre Rechte kennen und die Situation aktiv angehen. Im Zweifelsfall sollten sie sich an einen spezialisierten Rechtsanwalt wenden.

Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Im Einzelfall sollte immer ein Rechtsanwalt konsultiert werden.


Beitrag veröffentlicht

in

von