Rechtsanwältin Bontschev hilft

Was können Anleger tun, die von der BaFin-Warnung gegen Stocket betroffen sind?

Die BaFin hat eine Warnung gegen die Plattform Stocket.net herausgegeben, da der Verdacht besteht, dass dort ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen angeboten werden.

Wenn Sie bereits in Stocket.net investiert haben, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Stoppen Sie alle weiteren Investitionen auf der Plattform.
  • Prüfen Sie, ob Sie Ihre bereits getätigten Investitionen zurückholen können. Setzen Sie sich dazu mit dem Kundendienst von Stocket.net in Verbindung und fordern Sie die Auszahlung Ihres Kapitals.
  • Dokumentieren Sie sämtliche Transaktionen, E-Mails und andere Kommunikation mit der Plattform. Diese Dokumentation kann später hilfreich sein, wenn rechtliche Schritte notwendig werden.
  • Ziehen Sie in Erwägung, rechtliche Schritte einzuleiten, um Ihr Geld zurückzuerlangen. Konsultieren Sie dazu einen Anwalt, der auf Kapitalmarktrecht spezialisiert ist.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Informieren Sie die BaFin über den Vorfall.

Generell können Sie sich als Anleger vor unseriösen Anbietern schützen, indem Sie:

  • Vor einer Investition gründlich recherchieren. Prüfen Sie, ob der Anbieter eine Erlaubnis der BaFin hat, was über die Unternehmensdatenbank der BaFin möglich ist.
  • Die Geschäftsbedingungen und das Impressum der Plattform genau ansehen.
  • Bei Unklarheiten vorsichtig sein.
  • Sich im Zweifelsfall an die BaFin wenden oder einen spezialisierten Anwalt konsultieren.

 

Es ist wichtig, dass Sie als Anleger Ihre Sorgfaltspflicht wahrnehmen und sich nicht von hohen Renditen oder vermeintlich lukrativen Angeboten blenden lassen.

Weitere Informationen:


Beitrag veröffentlicht

in

von