Identitätsmissbrauch und Warnung der BaFin vor famc-group.de
Die BaFin warnt vor Identitätsmissbrauch und unerlaubten Geldanlagen auf famc-group.de. Die Website gibt vor, mit der Raisin Bank AG und einer „USA Bank“ zusammenzuarbeiten, was nicht der Fall ist.
Anleger, die bereits investiert haben, sollten:
- keine weiteren Zahlungen leisten
- sämtliche Zahlungen, wenn möglich, stoppen
- sämtliche Kommunikation und Unterlagen sichern
- sich an einen auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Anwalt wenden
- eine Meldung bei der BaFin machen
Möglichkeiten zur Rückgewinnung investierter Gelder:
- Abhängig vom Einzelfall
- Rechtliche Schritte können helfen, zumindest einen Teil des Geldes zurückzuerhalten
- Schnelles Handeln und rechtliche Schritte gegen die Betreiber der Plattform erhöhen die Chancen
Schutz vor betrügerischen Angeboten:
- Vor der Investition recherchieren
- Unternehmensdatenbank der BaFin nutzen
- Skepsis bei Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein
- Auf Warnungen der BaFin achten
Weitere Informationen:
- BaFin-Warnung vor famc-group.de: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2024/meldung_2024_03_25_famc_group.html
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): https://www.bafin.de/
Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine Rechtsberatung. Im Einzelfall sollte immer ein Anwalt konsultiert werden.