Die Begriffe, die Sie hier ansprechen, beziehen sich auf verschiedene Vertriebsmodelle und -formen im Bereich der Wirtschaft und Finanzen. Hier ist eine kurze Erklärung für jeden Begriff:
MLM Vertrieb (Multi-Level-Marketing):
Multi-Level-Marketing ist ein Vertriebsmodell, bei dem Produkte oder Dienstleistungen durch ein Netzwerk von Vertriebspartnern verkauft werden. Die Vertriebspartner können Produkte kaufen und verkaufen sowie neue Vertriebspartner rekrutieren. Die Besonderheit liegt darin, dass Vertriebspartner nicht nur durch den Verkauf von Produkten, sondern auch durch die Aktivitäten der von ihnen rekrutierten Partner Einkommen erzielen können. Es entsteht eine Hierarchie von Vertriebspartnern, die auf verschiedenen Ebenen Provisionen verdienen.
Honorarberatung:
Honorarberatung ist ein Beratungsmodell, bei dem professionelle Dienstleister (Berater, Finanzplaner, Anlageberater usw.) ihre Dienstleistungen gegen eine festgelegte Gebühr anbieten. Diese Gebühr kann auf Stundenbasis, pauschal oder prozentual auf Basis des betreuten Vermögens sein. Der Berater erhält kein Provisions- oder Verkaufseinkommen von Produkten, sondern verdient ausschließlich durch die Beratungsgebühren. Dieses Modell soll Interessenkonflikte vermeiden, die durch Provisionen entstehen könnten.
Abhängig beschäftigter Vermittler:
Ein abhängig beschäftigter Vermittler ist eine Person, die im Auftrag und unter der Anleitung eines Unternehmens Produkte oder Dienstleistungen verkauft. Dabei steht die Person in einem Arbeitsverhältnis mit dem Unternehmen und erhält in der Regel ein festes Gehalt oder ein Gehalt plus variable Vergütungen oder Provisionen. Dieser Vermittler ist rechtlich und wirtschaftlich vom Unternehmen abhängig.
Direktvertrieb:
Der Direktvertrieb ist ein Vertriebsmodell, bei dem Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkauft werden, ohne den Einsatz eines stationären Einzelhandels. Der Verkauf erfolgt häufig über persönliche Kontakte, Verkaufspartys, Online-Shops oder andere Direktvertriebsmethoden. Direktvertrieb kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Unternehmen betrieben werden. Die Verkäufer können Provisionen oder Boni basierend auf ihren Verkaufsergebnissen erhalten.
Jedes dieser Vertriebsmodelle hat seine eigenen Merkmale, Vor- und Nachteile sowie potenzielle Auswirkungen auf Kunden, Verkäufer und die Wirtschaft im Allgemeinen.