Reime erklärt: Wie funktionieret die Presigestaltung bei einer Aktie bevor diese an der Börse notiert sind?

Die Preisgestaltung bei einer Aktie, bevor sie an der Börse notiert wird, erfolgt in einem Prozess, der als „Pre-IPO“ (Initial Public Offering) oder „Pre-Market“ bezeichnet wird. Dieser Prozess zielt darauf ab, den anfänglichen Aktienpreis festzulegen, zu dem die Aktien für den Handel an der Börse angeboten werden sollen. Hier sind einige Schritte und Faktoren, die bei der Preisgestaltung vor einem Börsengang eine Rolle spielen:

Unternehmensbewertung: Bevor eine Aktie an die Börse geht, muss das Unternehmen bewertet werden. Dies erfolgt normalerweise durch Finanzexperten und Investmentbanken, die eine umfassende Analyse der finanziellen Kennzahlen, des Geschäftsmodells, des Wachstumspotenzials und anderer Faktoren durchführen.

Roadshow und Investorensuche: Das Unternehmen führt oft eine Roadshow durch, bei der es Investoren wie institutionelle Anleger, Fondsmanager und potenzielle Privatinvestoren trifft. Während dieser Roadshow präsentiert das Unternehmen seine Geschäftsaussichten und Finanzdaten, um das Interesse der Investoren zu wecken.

Buchbildungsprozess: Während der Roadshow und danach sammeln die Investmentbanken Gebote von den potenziellen Investoren. Dieser Prozess wird als „Bookbuilding“ bezeichnet. Die Investmentbanken sammeln Informationen darüber, wie viele Aktien zu welchem Preis von den Investoren nachgefragt werden.

Festlegung des Angebotspreises: Basierend auf den Geboten und der Nachfrage im Bookbuilding-Prozess legen das Unternehmen und die begleitenden Investmentbanken den endgültigen Angebotspreis für die Aktien fest. Dieser Preis spiegelt die Einschätzungen der Investoren und die Marktnachfrage wider.

Stabilisierungsmaßnahmen: Oftmals setzen Investmentbanken Stabilisierungsmaßnahmen ein, um den Aktienkurs kurz nach dem Börsengang zu unterstützen und extreme Schwankungen zu verhindern. Dies kann den Verkauf zusätzlicher Aktien umfassen, um den Kurs zu stabilisieren.

Festlegung der Gesamtzahl der Aktien: Neben dem Preis wird auch die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien festgelegt. Dies beeinflusst die Marktkapitalisierung des Unternehmens nach dem Börsengang.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Preisfestlegung vor einem Börsengang keine genaue Wissenschaft ist und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich der Marktlage, der Stimmung der Investoren und der Finanzdaten des Unternehmens. Ein effektiver Pre-IPO-Prozess zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen dem Interesse der Investoren und dem Wert des Unternehmens herzustellen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: