Der Deutsche Aktienindex, auch bekannt als DAX, ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Er repräsentiert die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse (Frankfurter Börse). Der DAX dient als wichtiger Indikator für die Gesamtentwicklung des deutschen Aktienmarktes und bietet Investoren und Analysten einen Überblick über die Performance der bedeutendsten deutschen Unternehmen.
Der DAX wurde am 1. Juli 1988 eingeführt und startete mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Die Zusammensetzung des Index wird regelmäßig überprüft und kann sich aufgrund von Unternehmensentwicklungen, Fusionen, Insolvenzen oder anderen Faktoren ändern. Der DAX ist gewichtsbezogen, was bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf den Index haben.
Der DAX wird während der Handelszeiten an der Frankfurter Börse laufend berechnet und veröffentlicht. Er reflektiert die Kursentwicklung der enthaltenen Unternehmen und gibt somit eine Indikation darüber, wie sich der deutsche Aktienmarkt insgesamt entwickelt. Der Index spiegelt somit die Stimmung der Investoren und die allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland wider.
Der DAX ist international bekannt und wird von Investoren, Analysten, Medien und der Finanzbranche stark beachtet. Er bietet eine Möglichkeit, die Performance großer deutscher Unternehmen auf dem Aktienmarkt zu verfolgen und ist ein wichtiger Anhaltspunkt für Investitionsentscheidungen und wirtschaftliche Prognosen.