Warnung der BaFin: Betrugsverdacht bei https://www.google.com/search?q=elysiafinances.com
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt dringend vor den Aktivitäten auf der Webseite https://www.google.com/search?q=elysiafinances.com. Die Aufsichtsbehörde hat deutliche Hinweise, dass es sich hierbei um eine betrügerische Masche handelt, bei der mutmaßlich Identitätsdiebstahl zum Einsatz kommt.
Verdächtige Geschäftspraktiken ohne Impressum
Der Betreiber der Webseite tritt lediglich unter dem Namen Elysia Finances auf. Auf der Seite finden sich keine Angaben zur Rechtsform oder einem Geschäftssitz. Solche fehlenden Informationen sind ein starkes Indiz für eine betrügerische Absicht. Die BaFin konnte keine Verbindung zwischen der Webseite und der im britischen Unternehmensregister eingetragenen Elysia Finances Limited herstellen. Dies deutet auf einen gezielten Identitätsmissbrauch hin, mit dem Ziel, Seriosität vorzutäuschen.
Unerlaubte Finanzdienstleistungen
Auf https://www.google.com/search?q=elysiafinances.com werden Finanz-, Wertpapier- und Kryptowertedienstleistungen angeboten, für die der Betreiber keine Erlaubnis der BaFin besitzt. Das Anbieten dieser Dienstleistungen ist in Deutschland ohne die entsprechende Genehmigung unzulässg. Die BaFin betont, dass dies einen Verstoß gegen geltende Gesetze darstellt, wie das Kreditwesengesetz (KWG) und das Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMG).
Gefahren und Risiken
Das Vorgehen des Betreibers, einen real existierenden Firmennamen zu verwenden, dient dazu, das Vertrauen potenzieller Anleger zu gewinnen. Verbraucher laufen dabei Gefahr, ihr gesamtes investiertes Kapital zu verlieren. Darüber hinaus besteht ein hohes Risiko, dass persönliche Daten, die auf der Webseite eingegeben werden, missbraucht werden.
Tipps für Verbraucher
Wenn Sie auf diese Webseite stoßen oder ein ähnliches Angebot sehen, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
- Tätigen Sie keine Zahlungen und geben Sie keine persönlichen Daten an.
- Haben Sie bereits investiert? Informieren Sie umgehend Ihre Bank und lassen Sie eine Rückbuchung prüfen.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs und Identitätsdiebstahls.
- Prüfen Sie vor jeder Investition die BaFin-Unternehmensdatenbank oder die Register ausländischer Aufsichtsbehörden (z. B. FINMA in der Schweiz oder FCA in Großbritannien).
- Nutzen Sie die Informationsangebote der BaFin, wie die Rubrik „Finanzbetrug erkennen“ oder den Podcast „Vorsicht, Betrug“, um sich präventiv zu schützen.
Fazit
Die Webseite https://www.google.com/search?q=elysiafinances.com ist höchstwahrscheinlich ein betrügerisches Angebot, das versucht, Anleger mit dem Namen eines seriösen Unternehmens zu täuschen. Anleger sollten dieses Angebot meiden. Eine Prüfung der Anbieter im Vorfeld schützt vor finanziellen Verlusten.
Wichtiger Hinweis: Dieser Text dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.