Rechtsanwalt Reime hilft

Warnung vor Conixpay – Eine falsche Bank im Internet

Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin warnt dringend vor der Website conixpay.com und dem dahinterstehenden Unternehmen Conixpay. Die Firma gibt sich fälschlicherweise als Bank aus und hat angeblich ihren Sitz in Wuppertal.

Illegale Geschäfte ohne Erlaubnis

Conixpay bietet ohne jegliche Genehmigung der BaFin Bankgeschäfte, Kredite und Versicherungen an. Für solche Dienstleistungen braucht man in Deutschland jedoch eine offizielle Zulassung, um Verbraucher zu schützen. Das regeln klare Gesetze wie das Kreditwesengesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz. Ein Unternehmen ohne Lizenz agiert illegal. Das deutet meist auf eine Betrugsmasche hin.

Risiken für Verbraucher

Wenn Sie auf solche Anbieter hereinfallen, riskieren Sie nicht nur finanzielle Verluste. Betrüger nutzen die gesammelten persönlichen Daten oft auch für weitere illegale Zwecke. Da Conixpay nicht beaufsichtigt wird, sind Ihre Einlagen oder Versicherungsleistungen nicht geschützt. Dies stellt ein großes Risiko dar, da im Betrugsfall niemand für Ihre Verluste haftet.

Tipps zum Schutz vor Betrug

  • Keine Verträge abschließen und kein Geld überweisen: Tun Sie dies niemals bei unseriösen Anbietern wie Conixpay.
  • Auskunft bei der BaFin einholen: Prüfen Sie vor jedem Vertragsabschluss oder jeder Geldanlage, ob das Unternehmen in der BaFin-Unternehmensdatenbank registriert ist.
  • Anzeige erstatten: Wenn Sie bereits Geld an Conixpay überwiesen haben, informieren Sie sofort Ihre eigene Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Informieren Sie sich: Bleiben Sie wachsam, hören Sie zum Beispiel die BaFin-Podcast-Reihe „Vorsicht, Betrug“ oder lesen Sie die Beiträge auf der BaFin-Website, um die Tricks der Betrüger zu durchschauen.

Fazit

Conixpay besitzt keine Lizenz für Bank- oder Finanzgeschäfte, gibt sich unrechtmäßig als Bank aus und ist nach Einschätzung der BaFin höchstwahrscheinlich ein Betrugsversuch. Seien Sie wachsam, denn ohne die erforderliche Erlaubnis fehlt der Schutz für Verbraucher.

Wichtiger Hinweis: Dieser Text dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.


Beitrag veröffentlicht

in

von