Rechtsanwalt Reime hilft

Warnung vor Cubri Asset Management – Handlungsempfehlungen für Anleger

Die luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde CSSF hat eine Warnung vor der Internetseite www.cubriassets.com herausgegeben. Das Unternehmen verfügt nicht über die erforderlichen Genehmigungen, um in Luxemburg oder von Luxemburg aus Finanzdienstleistungen anzubieten.

Risiken für Anleger

Anleger, die bereits in Cubri Asset Management investiert haben, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, da die Aktivitäten des Unternehmens nicht reguliert sind. Es besteht die Gefahr von Betrug und Verlust des eingesetzten Kapitals.

Empfehlungen für betroffene Anleger

  • Beweissicherung: Sammeln aller relevanter Dokumente.
  • Stopp weiterer Zahlungen: Unterbindung jeglicher weiterer Zahlungen an das Unternehmen.
  • Rechtsberatung: Konsultation eines auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Anwalts.
  • Meldung an Behörden: Information der BaFin und der Polizei.

Rechtliche Möglichkeiten

  • Zivilrechtliche Ansprüche: Prüfung von Schadensersatzansprüchen gegen die Betreiber oder Vermittler.
  • Strafrechtliche Anzeige: Erstattung einer Strafanzeige bei Betrugsverdacht.
  • Internationale Rechtsmittel: Prüfung internationaler Rechtswege bei ausländischen Betreibern.

Chancen auf Rückzahlung

  • Unsichere Aussichten: Die Chancen auf Rückzahlung sind aufgrund betrügerischer Strukturen oft gering.
  • Frühzeitige Intervention: Eine frühzeitige rechtliche Intervention kann die Erfolgsaussichten verbessern.

Präventive Maßnahmen

Investitionen in regulierte Unternehmen: Nur Anlagen in Unternehmen, die über die erforderlichen Genehmigungen verfügen.
Prüfung von Unternehmensinformationen: Abgleich der Angaben auf Webseiten mit den Informationen der Finanzaufsichtsbehörden.
Skepsis bei hohen Renditeversprechen: Hohe Renditen sind oft mit erhöhten Risiken verbunden.
Unabhängige Beratung: Einholung einer unabhängigen Beratung bei Unsicherheiten.

Fazit

Anleger sollten äußerst vorsichtig sein und sich vor unseriösen Anbietern schützen. Eine frühzeitige Reaktion und professionelle Beratung können dazu beitragen, den Schaden zu minimieren.

Hinweis: Dieser Text dient lediglich zur allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der CSSF.


Beitrag veröffentlicht

in

von