BaFin-Warnung vor FindaxCapital und Handlungsempfehlungen für Anleger
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 16. September 2024 eine Warnung vor den Websites findaxcapital.com und platform.findaxmarkets.com herausgegeben. Es besteht der dringende Verdacht, dass die Betreiber dieser Plattformen in Deutschland ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.
Folgen für betroffene Anleger:
- Unrechtmäßiges Handeln: Die fehlende BaFin-Erlaubnis deutet darauf hin, dass das Unternehmen nicht den gesetzlichen Anforderungen unterliegt, die zum Schutz der Anleger dienen.
- Hohes Verlustrisiko: Anleger, die bereits investiert haben, riskieren den vollständigen Verlust ihres eingesetzten Kapitals.
- Betrugsverdacht: Aufgrund der Umstände liegt der Verdacht auf Betrug nahe.
Handlungsempfehlungen für betroffene Anleger:
-
Sofortiges Handeln:
- Kontakt abbrechen: Sämtliche Kontakte zu FindaxCapital und der Plattform einstellen.
- Zahlungen stoppen: Keine weiteren Zahlungen leisten.
- Unterlagen sichern: Alle relevanten Dokumente (Verträge, Kontoauszüge, Korrespondenz) aufbewahren.
-
Rechtliche Schritte:
- Anwalt konsultieren: Einen auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Anwalt aufsuchen, um die rechtliche Situation prüfen zu lassen.
- Strafanzeige stellen: Bei der Polizei eine Strafanzeige wegen Betrugs erstatten.
- Zivilrechtliche Ansprüche prüfen: Die Möglichkeit prüfen, zivilrechtliche Ansprüche gegen das Unternehmen oder Vermittler geltend zu machen.
Chancen auf Rückzahlung:
- Unsicher: Die Chancen auf eine Rückzahlung sind aufgrund der oft grenzüberschreitenden Aktivitäten und der schnellen Spurenverwischung solcher Unternehmen gering.
- Abhängig von Umständen: Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Kooperationsbereitschaft des Unternehmens und der Möglichkeit, Vermögenswerte zu identifizieren.
Präventive Maßnahmen für Anleger:
- BaFin-Prüfung: Vor jeder Investition die Zulassung des Unternehmens bei der BaFin prüfen.
- Skepsis bei hohen Renditen: Besonders hohe Renditen sind oft ein Warnsignal.
- Unabhängige Beratung: Vor größeren Investitionen einen unabhängigen Finanzberater oder Rechtsanwalt konsultieren.
Fazit:
Die BaFin-Warnung unterstreicht die Bedeutung von Vorsicht bei Geldanlagen. Anleger sollten sich stets umfassend informieren und bei Zweifeln professionelle Hilfe suchen.
Hinweis: Dieser Bericht dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BaFin.