BaFin ermittelt gegen Betreiber von hoppe-und-schultz.com: Was Anleger jetzt tun können
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Ermittlungen gegen die Betreiber der Website hoppe-und-schultz.com aufgenommen. Das Unternehmen bietet verschiedene Finanzdienstleistungen wie Vermögensverwaltung, eigene Aktienfonds, Anlageberatung und Geldanlagen in Festgeld an, ohne jedoch die dafür erforderliche Erlaubnis der BaFin zu besitzen. Es besteht daher der Verdacht, dass es sich um einen Betrug handelt.
Was können Anleger tun, die bereits in hoppe-und-schultz.com investiert haben?
- Ruhe bewahren und systematisch vorgehen.
- Alle Unterlagen und Kommunikationsprotokolle mit den Betreibern der Website sichern.
- Prüfen, ob Gelder an die Betreiber der Website überwiesen wurden und ob diese Gelder noch rückholbar sind.
- Gegebenenfalls die Bank kontaktieren, um Rückbuchungen vorzunehmen oder Überweisungen zu stoppen.
- Strafanzeige bei der Polizei stellen.
- Die BaFin informieren.
- Anwaltliche Beratung einholen.
- Mögliche rechtliche Schritte prüfen.
Die BaFin ist für die individuelle Schadensregulierung der Anleger nicht zuständig. Hier sind die Strafverfolgungsbehörden und eventuell Zivilgerichte gefragt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rückzahlung des investierten Geldes in solchen Fällen oft schwierig oder sogar unmöglich ist.
Um sich in Zukunft vor Betrugsfällen zu schützen, sollten Anleger:
- Die Seriosität eines Anbieters genau prüfen, bevor sie investieren.
- Die BaFin-Erlaubnis des Anbieters überprüfen.
- Kontaktinformationen und Firmengeschichte des Anbieters überprüfen.
- Skeptisch sein bei Versprechungen hoher Renditen bei geringem Risiko.
- Eine unabhängige Beratung durch einen Fachanwalt oder einen zertifizierten Finanzberater in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen:
-
- BaFin-Warnmeldung: https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/BaFinJournal/2022/bj_2202.pdf?__blob=publicationFile&v=8
- Website der BaFin: https://www.bafin.de/DE/Startseite/startseite_node.html
Es ist wichtig, dass sich Anleger, die Opfer eines Betrugs geworden sind, schnellstmöglich Hilfe suchen.