bit-wise.co: BaFin ermittelt gegen Bit-Wise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Warnung gegen das Unternehmen Bit-Wise ausgesprochen. Das Unternehmen bietet auf seiner Website Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen an, ohne die dafür erforderliche Erlaubnis zu besitzen.
Was bedeutet das für Anleger?
Anleger, die bereits in Bit-Wise investiert haben, sollten ihre Investments genauestens prüfen. Da das Unternehmen nicht den üblichen regulatorischen Standards unterliegt, besteht ein erhöhtes Risiko für Anlegerverluste.
Was können Anleger tun?
- Informationen beschaffen: Anleger sollten sicherstellen, dass sie alle relevanten Informationen über ihren Investmentstatus haben und Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen, um Auskunft über die aktuellen Umstände und die Sicherheit ihrer Anlagen zu erhalten.
- Rechtliche Schritte erwägen: Wenn das Unternehmen nicht kooperiert oder die Antworten nicht zufriedenstellend sind, sollten Anleger rechtliche Schritte in Erwägung ziehen. Ein auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierter Rechtsanwalt kann prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, etwaige Verluste zurückzufordern.
- BaFin informieren: Eine Meldung bei der BaFin kann ebenfalls sinnvoll sein, da diese weitere Untersuchungen anstellen und gegebenenfalls eingreifen kann.
Präventivmaßnahmen für Anleger
Um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden, sollten Anleger:
- Zulassung prüfen: Vor Investitionen die Zulassung und den regulatorischen Status des Unternehmens überprüfen. Die BaFin bietet dafür eine Datenbank.
- Warnsignale beachten: Auf ungewöhnlich hohe Renditeversprechen achten und sich über das Unternehmen und seine Geschäftstätigkeit gründlich informieren.
- Vorsicht walten lassen: Bedenken, dass Investments, besonders in unregulierten oder wenig transparenten Bereichen, immer ein gewisses Risiko bergen.
Fazit
Anleger sollten stets wachsam bleiben, gut informiert und vorsichtig sein. Im Zweifelsfall ist es immer besser, sich professionellen Rat einzuholen.
Zusätzliche Hinweise:
Die obigen Ausführungen sind lediglich allgemeine Informationen und keine Rechtsberatung.
Im Zweifelsfall sollten sich Anleger immer an einen Rechtsanwalt wenden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BaFin.