Identitätsmissbrauch: BaFin warnt vor der Website terri-finance.ch
Die BaFin warnt vor der Website terri-finance.ch und rät Anlegern, die dort investiert haben, sofortige Schritte zu unternehmen.
Was tun, wenn Sie auf terri-finance.ch investiert haben?
- Ruhe bewahren: Vermeiden Sie übereilte Handlungen.
- Investitionen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich auf terri-finance.ch investiert haben.
- Zahlungen einstellen: Stoppen Sie sofort alle weiteren Zahlungen an die Plattform.
- Beweise sammeln: Bewahren Sie alle Dokumente, Kommunikationsverläufe und Korrespondenz mit der Plattform auf.
- Rechtsanwalt konsultieren: Lassen Sie sich von einem spezialisierten Anwalt beraten, ob und wie Sie Ihr Geld zurückfordern können.
- Strafanzeige erstatten: Da es sich um einen möglichen Betrugsfall handeln könnte, sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten.
So schützen Sie sich vor Betrugsfällen:
- Seriosität prüfen: Investieren Sie nur auf Plattformen, die über die notwendigen Lizenzen verfügen.
- Websites der Aufsichtsbehörden prüfen: Informieren Sie sich auf den Websites der Aufsichtsbehörden (z. B. BaFin) über seriöse Anbieter.
- Bewertungen lesen: Recherchieren Sie im Internet nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer.
- Hohe Renditeversprechen hinterfragen: Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlich hohen Renditeversprechen.
- Mangelnde Transparenz: Investieren Sie nicht auf Plattformen, die keine transparenten Unternehmensdaten und Kontaktinformationen bereitstellen.
- Fehlende Lizenzierung: Seien Sie vorsichtig, wenn keine Informationen über die regulatorische Lizenzierung der Plattform vorhanden sind.
Weitere Maßnahmen:
- BaFin informieren: Informieren Sie die BaFin oder die lokale Aufsichtsbehörde über den Betrugsfall.
- Verbraucherschutzforen nutzen: Tauschen Sie sich in Verbraucherschutzforen mit anderen Betroffenen aus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Anleger im Falle eines Betrugs schnell und umsichtig handeln sollten. Rechtsanwaltliche Beratung und die Kontaktaufnahme mit den Aufsichtsbehörden sind wichtige Schritte, um die eigenen Rechte zu wahren und weitere Opfer zu schützen.
Beachten Sie: Dieser Bericht dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Im Falle eines konkreten Betrugsfalls sollten Sie sich immer an einen spezialisierten Anwalt wenden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BaFin.