jpmgroup.pro: BaFin ermittelt gegen JPMgroup
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt Anleger vor der Website jpmgroup.pro und der Gesellschaft JPMgroup. Diese bietet auf ihrer Website ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen an.
Die JPMgroup ist nicht von der BaFin beaufsichtigt und hat keine Verbindung zu dem bekannten Finanzinstitut J.P. Morgan. Anleger, die auf dieser Website Geld investieren, setzen sich einem hohen Risiko aus, da sie im Falle eines Betrugs keinen rechtlichen Schutz genießen und ihr gesamtes Kapital verlieren können.
Was können Anleger, die bereits investiert haben, tun?
- Alle Belege und Unterlagen zur Investition sammeln und sichern.
- Rechtsanwaltlichen Rat einholen, um die Möglichkeiten einer Rückforderung des investierten Kapitals zu prüfen.
- Anzeige bei der Polizei erstatten und die BaFin über die Investition informieren.
- In einigen Fällen können auch zivilrechtliche Schritte eingeleitet werden, um das verlorene Geld zurückzufordern.
Wie können sich Anleger in Zukunft vor solchen betrügerischen Angeboten schützen?
- Vor Investitionen immer überprüfen, ob ein Unternehmen von der BaFin zugelassen ist (z. B. über die Unternehmensdatenbank der BaFin).
- Bei ungewöhnlich hohen Renditeversprechen skeptisch sein.
- Gründliche Recherchen anstellen.
- Einem gesunden Misstrauen gegenüber Anbietern nachgeben, die sehr aggressiv um Kunden werben.
- Sich regelmäßig über aktuelle Warnungen der BaFin und anderer Aufsichtsbehörden informieren.
Fazit:
Anleger sollten sich vor Investments auf Websites wie jpmgroup.pro hüten. Die BaFin bietet Informationen und Hilfestellungen, um Anleger vor betrügerischen Machenschaften zu schützen.
Hinweis:
Dieser Bericht dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Im Einzelfall sollte stets ein Rechtsanwalt konsultiert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BaFin.