Rechtsanwalt Reime hilft

„Wir brauchen Geschwindigkeit, klare Regeln und ein Minimum an Bürokratie“

Die aktuellen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten erfordern Geschwindigkeit, klare Regeln und ein Minimum an Bürokratie. Dies ist die zentrale Botschaft einer aktuellen Aussage von Dr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor der Wertpapieraufsicht / Asset-Management bei der BaFin.

Geschwindigkeit ist entscheidend, um mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten. Die Welt der Finanzen und der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und die Kapitalmärkte müssen in der Lage sein, schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Gleichzeitig sind klare Regeln von entscheidender Bedeutung, um Vertrauen und Stabilität zu gewährleisten. Wenn die Regeln klar definiert sind, wissen Unternehmen und Investoren, worauf sie sich einlassen, und das Risiko von Missverständnissen oder Fehlinterpretationen wird minimiert.

Die Initiativen ESAP (European Single Access Point) und FiDA (Financial Data Access) zur Förderung der digitalen Kapitalmarktunion werden begrüßt. Ein gemeinsamer Zugang zu verlässlichen Daten ist für die Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte unerlässlich. Durch solche Regelwerke können Unternehmen und Investoren leichter auf hochwertige Informationen zugreifen, was wiederum die Entwicklung innovativer Anwendungen wie künstliche Intelligenz vorantreiben kann.

Unternehmen sollten die Chancen der Digitalisierung nutzen, aber gleichzeitig die Risiken beachten und robuste Risikomanagementmaßnahmen implementieren. Der Finanzsektor muss sich ständig weiterentwickeln, um langfristig erfolgreich zu sein.

Fazit:

Die Geschwindigkeit und klare Regeln sind für die Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Die Digitalisierung bietet Chancen und Herausforderungen. Unternehmen sollten die Chancen nutzen und gleichzeitig die Risiken beachten.


Beitrag veröffentlicht

in

von