BaFin warnt vor Consumer Financial Group: Was Anleger jetzt wissen müssen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 14. März 2024 eine Warnung vor der Consumer Financial Group veröffentlicht. Das Unternehmen bietet nach Erkenntnissen der BaFin Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis an. Konkret geht es um Darlehensverträge, bei denen Verbraucher vor Auszahlung des Darlehens eine Gebühr leisten sollen. Zu einer tatsächlichen Auszahlung des Darlehens kommt es nach den der BaFin vorliegenden Erkenntnissen jedoch nicht.
Was können Anleger tun?
Anleger, die bereits in diese Art von Investment investiert haben, sollten:
- Ruhe bewahren und sich umgehend rechtlichen Rat einholen.
- Alle relevanten Unterlagen sammeln, die mit ihrer Investition in Verbindung stehen.
- Einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin konsultieren, der oder die sich auf Finanzrecht spezialisiert hat.
Welche rechtlichen Schritte können Anleger unternehmen?
Die rechtlichen Schritte, die Anleger unternehmen können, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den konkreten Umständen ihrer Investition und den geltenden Gesetzen. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein:
- Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
- Rechtliche Schritte einzuleiten, um ihr investiertes Kapital zurückzuerhalten.
Welche spezifischen rechtlichen Maßnahmen können Anleger ergreifen?
Es gibt verschiedene rechtliche Maßnahmen, die Anleger ergreifen können, je nach den Umständen ihres Falles. Dazu gehören zum Beispiel:
- Einreichung von Schadensersatzklagen gegen das Unternehmen oder die Verantwortlichen.
- Einleitung von rechtlichen Schritten, um ihr investiertes Kapital zurückzufordern.
Wichtig:
- Jeder Fall ist individuell und erfordert eine genaue rechtliche Prüfung.
- Anleger sollten sich von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin beraten lassen, der oder die sich auf Finanzrecht spezialisiert hat.
Weitere Informationen:
- BaFin-Warnung vor der Consumer Financial Group: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2024/meldung_2024_03_14_consumerfinancial_group.html
- Bundesverband der Verbraucherzentralen: https://www.vzbv.de/
Hinweis:
Diese Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung dar. Bitte wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin, um eine rechtlich fundierte Beratung zu erhalten.