Chainpilot: BaFin warnt vor Website chainpilot.co
Die BaFin hat eine Warnung vor der Website Chainpilot.co veröffentlicht. Anleger, die bereits in Chainpilot investiert haben, sollten die Warnung ernst nehmen und sofort handeln.
Konkrete Schritte:
- Investitionen und Transaktionen dokumentieren: Bewahren Sie alle Kontoauszüge, Transaktionsbestätigungen und E-Mails im Zusammenhang mit Chainpilot auf.
- Prüfung in der BaFin-Datenbank: Stellen Sie sicher, dass Chainpilot eine Erlaubnis zur Erbringung von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen von der BaFin besitzt. Nutzen Sie dazu die offizielle Unternehmensdatenbank der BaFin: https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Datenbanken/Unternehmenssuche/unternehmenssuche_node.html
- Keine weiteren Einzahlungen oder Transaktionen: Tätigen Sie keine weiteren Investitionen oder Transaktionen auf der Website Chainpilot.co, bis die Situation geklärt ist.
- Bei fehlender Erlaubnis oder bestätigten Warnungen:
- Wenden Sie sich an die BaFin: Sie können die BaFin über ein Online-Formular oder telefonisch kontaktieren: https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Kontakt/kontakt_node.html
- Erwägen Sie rechtliche Schritte: Ein Rechtsanwalt mit Expertise im Finanzrecht kann Ihnen helfen, Ihre rechtlichen Optionen zu bewerten und mögliche Schritte einzuleiten, um Ihr investiertes Kapital zu schützen oder zurückzufordern.
Zusätzliche Informationen:
- BaFin-Warnung zu Chainpilot: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2024/meldung_2024_02_26_Chainpilot.html
- Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/
- Bundesverband deutscher Banken: https://bankenverband.de/
Hinweis:
Dieser Bericht ist eine Zusammenfassung der Informationen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für weitere Informationen und rechtliche Beratung sollten Sie sich an einen Experten wenden.