Rechtsanwältin Bontschev hilft

Welttech GmbH: BaFin warnt vor der Website welttech24.com

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am [Datum der Warnung] vor der Welttech GmbH und deren Website welttech24.com gewarnt. Das Unternehmen soll ohne die erforderliche Erlaubnis Finanzdienstleistungen angeboten haben.

Was sollten Anleger tun, die bereits in dieses Investment investiert haben?

  • Keine weiteren Zahlungen leisten: Stoppen Sie sofort alle Zahlungen an die Welttech GmbH.
  • Zugriff auf Gelder prüfen: Prüfen Sie, ob Sie noch Zugriff auf Ihre investierten Gelder haben und ob weitere Transaktionen über die Plattform stattfinden.
  • Dokumentation sichern: Sichern Sie alle Unterlagen zu Ihren Transaktionen und zur Kommunikation mit dem Unternehmen.
  • Rechtsanwalt konsultieren: Wenden Sie sich an einen auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Anwalt. Dieser kann Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten aufklären und Sie bei der Geltendmachung Ihrer Ansprüche unterstützen.
  • Behörden informieren: Neben der BaFin können Sie sich auch an die Verbraucherzentrale wenden. Diese bietet oft rechtliche Erstberatung an.
  • Strafanzeige erstatten: Bei Verdacht auf Betrug oder andere Straftaten sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten.
  • Gemeinsam vorgehen: Informieren Sie andere betroffene Anleger und überlegen Sie ein gemeinsames Vorgehen, z.B. in Form einer Sammelklage.

Vorbeugende Maßnahmen:

  • Zulassung prüfen: Investieren Sie nur bei Unternehmen, die von der BaFin zugelassen sind. Prüfen Sie dies in der Unternehmensdatenbank der BaFin.
  • Informieren: Informieren Sie sich ausführlich über das Unternehmen und die angebotenen Produkte.
  • Bei Unsicherheiten Abstand halten: Investieren Sie nie Geld, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bei Zweifeln sollten Sie stets von einer Investition absehen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BaFin.

Wichtig:

Die Informationen in diesem Artikel ersetzen keine Rechtsberatung. Im Falle eines konkreten Investments sollten Sie sich immer an einen Anwalt wenden.


Beitrag veröffentlicht

in

von