BaFin warnt vor Websites: xhpxomg.com, xhpxbuy.com und xhpxpro.com
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat kürzlich vor den Websites xhpxomg.com, xhpxbuy.com und xhpxpro.com gewarnt. Diese Websites bieten Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis an. Anleger, die bereits in diese Investments investiert haben, sollten daher umgehend handeln.
Was können Anleger tun?
- Keine weiteren Investitionen tätigen: Bis die Sachlage geklärt ist, sollten Anleger keine weiteren Investitionen auf den genannten Websites tätigen.
- Dokumentation sammeln: Sämtliche Unterlagen zu den Investitionen, einschließlich Kommunikation mit dem Anbieter und Überweisungsbelege, sollten gesammelt werden.
- Rechtsanwalt kontaktieren: Anleger sollten sich an einen Rechtsanwalt mit Erfahrung im Bank- und Kapitalmarktrecht wenden. Dieser kann prüfen, ob und wie das investierte Geld zurückgefordert werden kann.
- Rückbuchungen bei der Bank beantragen: Oftmals ist es möglich, über Rückbuchungen der getätigten Zahlungen bei der Bank oder dem Kreditkartenunternehmen zumindest einen Teil des Geldes zurückzuerhalten.
Rechtliche Schritte gegen den Betreiber
Es ist möglich, den Betreiber der Websites rechtlich zu belangen. Allerdings gestaltet sich die rechtliche Verfolgung in solchen Fällen oft schwierig, insbesondere wenn der Betreiber seinen Sitz im Ausland hat und keine vollständige Geschäftsadresse bekannt ist. Die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts in Belize deutet zudem darauf hin, dass der Betreiber versucht, sich der regulären gerichtlichen Zuständigkeit zu entziehen.
Schutz vor unseriösen Anbietern
Um sich vor unseriösen Anbietern zu schützen, sollten Anleger vor jeder Investition:
- Gründlich recherchieren: Ob der Anbieter über die notwendigen Lizenzen verfügt, kann in der Unternehmensdatenbank der BaFin geprüft werden.
- Auf Warnzeichen achten: Das Fehlen einer vollständigen Geschäftsadresse oder Impressum sowie Angebote, die zu gut klingen, um wahr zu sein, sollten Anleger misstrauisch machen.
- Im Zweifelsfall einen Experten konsultieren: Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Anleger sich an einen Experten, wie einen Rechtsanwalt oder einen Anlageberater, wenden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BaFin und in deren Unternehmensdatenbank.
Hinweis:
Die obigen Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung dar. Im Einzelfall sollte immer ein Rechtsanwalt konsultiert werden.