Rechtsanwältin Bontschev hilft

Anleger nach BaFin-Warnung: Was tun?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat vor der Website am-one-germany.com gewarnt. Die Website soll ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte in Deutschland betreiben. Anleger, die bereits in dieses Investment investiert haben, sollten die folgenden Schritte unternehmen:

1. Ruhe bewahren und keine voreiligen Entscheidungen treffen.

Es ist verständlich, dass Anleger in dieser Situation besorgt sind. Es ist jedoch wichtig, die Situation sachlich zu bewerten und keine Entscheidungen zu treffen, die man später bereuen könnte.

2. Alle relevanten Unterlagen und Kommunikationen überprüfen.

Anleger sollten alle Unterlagen und Kommunikationen im Zusammenhang mit ihrer Investition sorgfältig überprüfen. Dazu gehören Kontoauszüge, Vertragsunterlagen und E-Mails.

3. Kontakt mit der Asset Management One Germany aufnehmen.

Anleger sollten Kontakt mit der Asset Management One Germany aufnehmen, um weitere Informationen über die Situation zu erhalten und zu klären, wie ihre Investitionen betroffen sein könnten.

4. Rechtliche Schritte prüfen.

In einigen Fällen könnte es ratsam sein, rechtliche Schritte zu prüfen. Wenn Anleger der Meinung sind, dass ihre Rechte verletzt wurden oder dass sie Opfer von betrügerischem Verhalten sind, sollten sie sich an einen spezialisierten Anwalt wenden.

5. Schutz vor ähnlichen Vorfällen in Zukunft.

Anleger können sich vor ähnlichen Vorfällen in Zukunft schützen, indem sie:

  • Sich gründlich über das Unternehmen oder die Website informieren, in das sie investieren möchten.
  • Lizenzen und Genehmigungen überprüfen.
  • Angebote vermeiden, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.
  • Vorsichtig sind und auf Warnsignale achten.

Weitere Informationen:

Hinweis:

Diese Informationen dienen lediglich der Orientierung und stellen keine Rechtsberatung dar. Im Zweifelsfall sollten sich Anleger an einen Anwalt wenden.


Beitrag veröffentlicht

in

von