Swiss Financial Services AG bzw. sparzinsinvest.de: BaFin ermittelt wegen des Angebots angeblicher TikTok-Aktien und warnt vor Identitätsmissbrauch
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor der Swiss Financial Services AG. Diese Firma bietet angeblich Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an, darunter den Kauf von Aktien der Beijing Bytedance Technology Ltd. („TikTok-Aktien“). Die BaFin hat jedoch keine Erlaubnis für diese Aktivitäten erteilt.
Anleger, die bereits in dieses Investment investiert haben, sollten:
- Ruhe bewahren.
- Informationen über das Unternehmen und ihre Investitionen sammeln. Dazu gehören die Kontaktdaten des Unternehmens, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Risiken, die mit der Investition verbunden sind.
- Prüfen, ob das Unternehmen über die erforderlichen Genehmigungen verfügt. Dies können sie auf der Website der BaFin tun: https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Datenbanken/Unternehmenssuche/unternehmenssuche_node.html
Wenn die Swiss Financial Services AG tatsächlich keine Genehmigung der BaFin besitzt, um die angebotenen Dienstleistungen anzubieten, sollten die Anleger:
- Professionellen Rat einholen. Sie sollten sich an einen Anwalt oder eine Finanzberatungsfirma wenden, um ihre rechtlichen Möglichkeiten zu besprechen.
- Rechtliche Schritte prüfen, um ihr investiertes Kapital zu schützen oder möglicherweise zurückzugewinnen.
Anleger, die möglicherweise Opfer von Identitätsmissbrauch wurden:
- Sollten sich unverzüglich an die BaFin wenden und den Vorfall melden.
- Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft erstatten.
- Den Vorfall so schnell wie möglich dokumentieren, um mögliche Schäden zu minimieren und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Wichtig:
- Vor jeder Investition gründliche Recherchen durchführen.
- Sicherstellen, dass das Unternehmen über alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen verfügt.
- Auf Warnungen und Empfehlungen der BaFin achten.
- Im Falle von Unregelmäßigkeiten oder Verdachtsmomenten sofort professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Zusätzliche Informationen:
- BaFin-Verbrauchertelefon: https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Verbrauchertelefon/verbrauchertelefon_node.html
Hinweis:
Dieser Bericht dient lediglich der Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an einen Anwalt oder eine Finanzberatungsfirma wenden.