Datenschutz – Interview mit Rechtsanwalt Mike Rasch

Interviewer: Guten Tag, Herr Rasch. Wir freuen uns sehr, Sie heute als Fachanwalt für Datenschutzrecht hier zu haben. Beginnen wir mit einer grundlegenden Frage: Was kann jeder Einzelne für seinen eigenen Datenschutz tun?

Mike Rasch: Vielen Dank für die Einladung. Datenschutz ist ein komplexes und zugleich wichtiges Thema. Jeder kann einiges tun, um seine persönlichen Daten besser zu schützen. Ein erster Schritt wäre, Passwörter regelmäßig zu ändern und sicherzustellen, dass sie stark und einzigartig sind. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Zwei-Faktor-Authentifizierung wo immer möglich zu aktivieren.

Interviewer: Ein wichtiger Punkt sind sicherlich auch Social-Media-Plattformen und Online-Dienste. Wie kann man dort seine Daten schützen?

Mike Rasch: Das ist eine gute Frage. Es fängt schon bei den Einstellungen an. Viele Menschen lesen die Datenschutzbestimmungen nicht durch und stimmen ihnen einfach zu. Es wäre sinnvoll, sich Zeit zu nehmen, um diese zu lesen und die Einstellungen entsprechend anzupassen. Außerdem sollte man darauf achten, nur das Nötigste an Informationen preiszugeben.

Interviewer: Was können wir über die Nutzung von öffentlichem WLAN und mobilen Apps sagen?

Mike Rasch: Öffentliche WLAN-Netze sind oft unsicher. Wenn Sie diese nutzen, sollten Sie über ein VPN (Virtual Private Network) nachdenken, um Ihre Daten zu verschlüsseln. Bei der Nutzung von Apps sollte man sich im Klaren darüber sein, welche Berechtigungen die App wirklich benötigt und ob diese angemessen sind.

Interviewer: Gibt es rechtliche Aspekte, die beachtet werden sollten?

Mike Rasch: Auf jeden Fall. Im Falle eines Datenmissbrauchs sollte man wissen, welche rechtlichen Schritte möglich sind. Dazu gehört auch, Anzeige zu erstatten oder den Verstoß bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu melden. Wichtig ist es, Beweise wie Screenshots oder E-Mails zu sichern.

Interviewer: Zum Abschluss: Was ist Ihre wichtigste Empfehlung für den durchschnittlichen Internetnutzer?

Mike Rasch: Seien Sie immer wachsam und hinterfragen Sie, welche Daten Sie wirklich teilen müssen. Nutzen Sie die vorhandenen Sicherheitsoptionen und seien Sie sich der Risiken bewusst. Und wenn Sie unsicher sind, suchen Sie rechtlichen Rat.

Interviewer: Herr Rasch, wir danken Ihnen für dieses äußerst informative Gespräch.

Mike Rasch: Gern geschehen. Datenschutz geht uns alle an, und ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich sind.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: